TUMULT Herbst 2014

ZUSAMMENFASSUNG
Umfang: 104 Seiten
Preis: 8,00 Euro (D) 8,50 Euro (A) 10,00 SFR (CH)
Format: 20 x 28,6 cm
Erscheinungsdatum: 12. September 2014
Pressecode: 4-198745-408000-03
Vertriebsinformationen: siehe hier ☛
TUMULT fragt in seiner aktuellen Ausgabe danach, was Revolte – auf einer globalen Projektionsfläche ›rebellischer‹ Spektakel – noch heißen kann und wieder heißen muss. Als ihr unversöhnlichster Theoretiker und Akteur kann immer noch Georges Bataille (1897–1962) gelten. Seine Entdeckungen auf Streifzügen ins Heterogene, Verfemte, Ausgeschlossene zeigen unmissverständlich – entgegen allen heute beliebig inszenierten Überschreitungsgesten: Das ganz Andere bleibt inkommensurabel.
INHALT
Frank Böckelmann und Horst Ebner – Verfemte Unvereinbarkeit Zur vierten Ausgabe der Vierteljahresschrift ☛ PDF
SCHNEISEN
Jürgen Paul Schwindt – Die Mitmacher Zur Pathogenese der neuen deutschen Universität. Teil III (figurae dramatis 1) – Der »Kollege«
Hans Magnus Enzensberger – Danach (1970ff.) Erinnerungen an einen Tumult
Michael Böhm – Wahre Rebellen, falsche Rebellen Zur Logik von Meer und Markt
Thomas Kapielski – Kompost Aphorismen
BELICHTUNGEN
László Földényi – Im Chaos malen Francis Bacons Atelier
Sebastian Hackenschmidt – Wasser und Wasserlassen Über Springbrunnen, Schadenfreude und die Wahlverwandtschaft von Thomas Kapielski und Marcel Proust
Florian Grosser – Durchmusterte Schichten Die Dokumentationskunst Clemens von Wedemeyers
Friederike Kretzen – Über das Unverfügbare
RÄUME DES POLTISCHEN
Georges Bataille – Die Heterologie Definition
Georges Bataille – Aneignung und Ausscheidung
Georges Bataille – L’Œil pinéal [Zwei Fragmente]
Rita Bischof – Die Lehre des ganz Anderen
LANDSCHAFTEN
Tom Schulz – Die Verlegung der Stolpersteine Vier Gedichte ☛ PDF
Friederike Mayröcker – das Ästchen das ich AUFGEKLAUBT im Park
Peter Strasser – Weltretter, Frauenbeglücker, guter Sohn Geschichten vom Herrn Impono
DIE BEWIRTSCHAFTUNG DER ZUKUNFT
Hermann Rauchenschwandtner – Von der Denkökonomie zur Optionalität der Welt
DAS GESPENST SEXUALITÄT
Petra Gehring – Paare im Panikraum Teil 2. Bioreproduktion, Produktkind und Trashkonsum
Siegfried Gerlich – Die anthropologische Revolte der Perversion ☛ PDF
LEBENSWELT NETZ
Johannes Paßmann – Der Twitterer als Phantom Zu Autorschafts- und Personalitätskonstruktionen im Social Web
[Albert Kamp] – Charta der Anonymen Akademiker