top of page
TUMULT-BLOG
Im Mittelpunkt des TUMULT-Projekts steht die gedruckte Vierteljahresschrift. Durch ihr weitmaschiges Netz – viermal jährlich erscheinen 112 Seiten – fallen aber viele lesenswerte Zusendungen, die möglichst rasch veröffentlicht werden sollten oder gar termingebunden sind und/oder deren Umfang die Kapazitäten der Printausgaben überfordert. Solche Texte präsentieren wir fortan im TUMULT-Blog.
Suche


Ralf Rosmiarek: GEFANGEN IN DER ERZÄHLUNG
Alleinsein ist die Sache des Menschen nicht. Jedenfalls nicht auf längere Sicht. Wie auch? Das Menschenjunge hat beträchtliche Defizite, ist bei Geburt...


Hans Günter Holl: SINN UND KONTEXT
Kürzlich las ich eine Leskow-Biographie, die mir erschien wie aus einer längst versunkenen Welt...


Beate Broßmann: DIE VERSCHWINDENDE FRAU
Vor vielen Jahren, als das Fotografieren noch half, unternahm ich ausgedehnte Spaziergänge auf dem Leipziger Südfriedhof. Er liegt am ehemaligen Stadtrand...


Ralf Rosmiarek: BEIM BEUGEN EINES UNBEUGSAMEN
Vormärz. Raues Klima, eisiger Wind. Flüsterstimmung. Eine schaurige und bedrohliche Atmosphäre in Deutschland, vor allem aber langanhaltend. Denunziantentum...


Hans Günter Holl: EUROPA?
Douglas Murray hat im Zusammenhang mit der islamischen Invasion vom „Selbstmord Europas“ gesprochen. Doch wenngleich seine Diagnose...


Beate Broßmann: DAS SCHEIN-ERRATISCHE POLITISCHE HANDELN DES DONALD TRUMP (Teil II)
Wir haben im ersten Teil der Beleuchtung theoretischer Hintergründe der verblüffenden innen- und außenpolitischen Entscheidungen des...


Beate Broßmann: DAS SCHEIN-ERRATISCHE POLITISCHE HANDELN DES DONALD TRUMP (Teil I)
Es war nur eine Frage der Zeit, daß sich eine global reüssierende Digitalität, ergänzt durch KI, ein dazu passendes...


Thomas Hartung: WENN TRUMP TRIGGERT
Die Diskussion um Triggerwarnungen ist längst zu einem festen Bestandteil des Kulturkampfs geworden. Donald Trumps Präsidentschaft nährt...


Beate Broßmann: THINGS TO COME – EIN FILM NACH H.G. WELLS
Das Œuvre des britischen Schriftstellers und Universalisten H. G. Wells (1866-1946) ist immens. Und viele von seinen Büchern sind im...


Carsten Germis: UNSERE DEMOKRATIE BEI DER ARBEIT
Theorie 1: »Die Verengung der Diskursräume ist keine Entwicklung in jüngster Zeit. Wer Meinungsvielfalt ernst nimmt, muss auch andere...


Till Kinzel: WALTER EUCKEN - WIRTSCHAFT OHNE WELTANSCHAULICHE FÄRBUNG
Der Nationalökonom Walter Eucken starb am 20. März 1950. Eine notwendige Erinnerung an klassische Ordnungspolitik zum 75. Todestag.


Volker Wittmann: BELIEBTE POLITIKER
Was Fußball-Anhängern die Tabelle der Liga, ist eifrigen Staatsbürgern die Rangliste der angeblich beliebtesten Politiker. Doch was an...


Ralf Rosmiarek: WAS IST NUR MIT DEN OMAS LOS?
Sie waren einst ruhiger Zufluchtsort und sicherer Hort für Generationen von elterngeplagten Kindern und Jugendlichen. Bei Oma war’s am...


Carsten Germis: KANZLER, KLÜNGEL UND KARRIEREN. DEUTSCHLAND VOR DER REGIERUNGSBILDUNG
Beim Ausmisten des Bücherregals fiel mir dieser Tage eine mehr als dreißig Jahre alte Studie der Kölner Soziologen Erwin und Ute Scheuch...


Hans Günter Holl: VOM VERBLÖDEN. GEDANKEN ZUR SCHULPFLICHT
Als Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, 1717 die allgemeine Volksschulpflicht (für Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zwölf...


Beate Broßmann: THEMROC
Hat man von der Niveaulosigkeit und Konventionalität heutiger Filme genug, begebe man sich in die Filmgeschichte. Viele Perlen sind in...


Lothar Fritze: DER FREIHEITLICHE STAAT UND SEINE ZERSTÖRER
Wer die offene Gesellschaft und den freiheitlichen Staat schätzt, vermag eine Reihe von Vorgängen in unserem Land nur noch mit...


Marc Pommerening: SONETT
Es geht womöglich darum ihn zu brechen. / Die Gründe für die Haft sind eh bizarr / Und legen nah: der Staat möchte sich rächen. / An Shlomo


Thomas Hartung: BRÜSSELER BRANDRODUNG
Die EU hat den Start ihrer „Entwaldungsverordnung“ verschoben. Die Galgenfrist ändert nichts am kulturellen Kahlschlag, der gedruckten...


Broßmann/Germis: WIE WEITER NACH DER WAHL? EIN MEINUNGSAUSTAUSCH
G : Wenn ich heute, am Tag zwei nach der Bundestagswahl, die Nachrichten verfolge, fürchte ich, dass sich das ideologische »muddling...
bottom of page