AUSGABEN DER EDITION TUMULT
Ausgaben der EDITION TUMULT in Vorbereitung (2026/27)
Jan A. KARON
Bastardmoderne
Ein wütendes und scharfsinniges Porträt unserer Jetztzeit, zugleich Brandanschlag auf die Gegenwart. Mit einem Ton, der zwischen wütender Kneipenpolemik und präziser journalistischer Analyse changiert, liefert der NIUS-Redakteur Jan A. Karon lebendige und faktenreiche Betrachtungen zu den Phänomenen, die unsere Zeit prägen: Migration und Überfremdung, Pornokultur und Frühsexualität, Kriminalität und zur Unkenntlichkeit veränderte Innenstädten (die er als »Fremdland« und »Zombieland« wahrnimmt), eine grüne Scharia, die sich einen neuen besseren Menschen erziehen will, der moderne Fußball als Kommerzspektakel und eine Jugend gesenkten Hauptes.
Michael WIESBERG
Macht durch Maschinen
Der globale KI-Wettlauf zwischen den USA, China und Europa
Wiesberg untersucht den globalen Wettlauf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz zwischen den USA, China und Europa. Er analysiert, wie Technologie, Geopolitik und militärische Macht im Zeitalter der Intelligenzmaschinen miteinander verschmelzen – und welche Konsequenzen dies für die politische Ordnung des 21. Jahrhunderts hat.
Michael ESDERS
Denkschaltung
Sprache und neurodigitale Macht
Die Maschinen werden dank der neuen KI-Modelle immer beredter – das «Ge-Stell« spricht. Mit der Modellierung der Sprache und Kultur erstarrt die Gesellschaft zum neurodigitalen Schaltkomplex. Gelingt die Einpassung und Entinnerlichung des Menschen oder provoziert sie Widerstand und Eigensinn?
Siegfried GERLICH
Der verwirrte Eros
Philosophisch-politische Grenzgänge
Essays über Marquis de Sade, Charles Darwin, Stefan George, Ludwig Klages, Otto Weininger, Julius Evola, Hans Blüher, Wilhelm Reich, Herbert Marcuse, George Bataille, Michel Foucault, Pierre Klossowski, Simone de Beauvoir u. a. Die in dieser Essaysammlung portraitierten Schriftsteller, die höchst unterschiedliche kulturelle Prägungen und politische Gesinnungen bekunden, erweisen sich gleichwohl als wahlverwandt in ihrem seismographischen Gespür für die krisenhaften Wandlungen der Erotik in der Moderne sowie in ihrem exzentrischen Umgang mit der problematischen Triebnatur des Menschen überhaupt.
Weitere Titel in Vorbereitung:
Konstantin FECHTER
Feuer in Bewegung. Krieg ohne Krieger
Ein Essay über die Zukunft des Krieges
Sebastian HENNIG
Uncool
Alltagstraktate
Carsten GERMIS
Racket und Rente
Ein Mosaikstein für eine politische Ökonomie der BRD
Bettina GRUBER
Christianophobie
Marc POMMERENING
Schleyers Geist
Baal MÜLLER
Geschichte des Faustismus
Faust als deutscher Mentalitätstypus
