top of page

Thomas Hartung: AKZEPTANZ VON ABSURDITÄT

Mit einem „Hitzeschutzplan“ will Karl Lauterbach (SPD) weitere Grundrechtseinschränkungen zementieren. Das ist der Sieg des planwirtschaftlichen Katastrophennarrativs über die gelebte Freiheit.



„Bald würde es zu heiß sein.“ Mit diesem lakonischen Satz ließ 1962 der britische Science-Fiction-Pionier James Graham Ballard seinen Roman Karneval der Alligatoren (in einer Neuübersetzung Die Flut, Zürich 2023) beginnen. Darin haben Sonnenstürme unseren Planeten in ein triadisches Zeitalter zurückgeworfen: Immense Temperaturen und ein gestiegener Meeresspiegel verwandelten Europa in ein tropisches, vom Dschungel überwuchertes Lagunensystem. Die auf fünf Millionen Überlebende dezimierte Menschheit hat sich nach Grönland zurückgezogen, nur ein kleiner Kreis von Wissenschaftlern harrt in den verlassenen Wolkenkratzern der überschwemmten Metropole London aus und beforscht die Gegenevolution, von der nicht nur die Tierwelt, sondern auch die Menschen erfasst sind: Nachts begeben sie sich auf Traumreise durch die geophysische Zeit, immer der inneren Sonne entgegen. Die Dschungelträume sind so faszinierend wie erschreckend und voller halluzinatorischer Kraft. Oder sind es gar vortriadische Erinnerungen?


Mit diesem Roman – die Wissenschaft wird uns nicht vor der eigenen Versumpfung retten, lässt sich seine Aussage zusammenfassen – sei Ballard einer der Urheber der sog. „Climate Fiction“, abgeleitet von Science-Fiction und kurz „Cli-Fi“ genannt: „eine Strömung in der internationalen Literatur, die die Klimakrise ernst nimmt“, behauptet die Schweizer Kulturmanagerin Lydia Zimmer auf detektor. Dass die Science aus dem Genre verschwunden ist, soll hier nur konstatiert werden. Viel interessanter aber erscheinen in diesem Land gegenwärtig Ballards Prophezeiungen einer Korrelation von Hitze und Halluzination. Denn genau deren Eintreffen muss man – leider – annehmen, wenn man die aktuellen Debatten zu den straßenklebenden Klimaaktivisten der „Letzten Generation“, aber vor allem die zu Hitzeschutzminister Karl Lauterbach (SPD) analysiert. Denn der will, dass noch dieses Jahr ein bundesweiter „Schutzplan gegen Hitze“ für Deutschland gilt: „Wenn schönes Wetter herrscht, ist das hierzulande positiv besetzt“, sagte er in Berlin den versammelten Medien. Das ist kein Witz: Wenn in diesem Land irgendetwas positiv besetzt ist, muss es offenbar im Keim erstickt werden.


Nach französischem Vorbild – wenn die Temperaturen die Marke von 40 Grad übersteigen, können die Präfekten dort Veranstaltungen im Freien absagen sowie öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten oder Krippen schließen – soll der in Kraft treten, wenn das Thermometer hierzulande auf über 35 Grad und die Luftfeuchtigkeit auf mehr als 70 Prozent steigen. Je nachdem, wie massiv eine Hitzewelle ausfällt, werden im ganzen Land Schutzmaßnahmen ausgelöst. Dazu gehört, dass Kälteräume bereitgestellt werden, spezielle Pläne für Pflegeeinrichtungen und Kliniken sowie Anrufe bei älteren Menschen, damit sie regelmäßig Wasser trinken. Aber auch Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind demnach vorstellbar: „Man muss darüber sprechen, ob bei bestimmten Temperaturen zum Beispiel Sportturniere noch stattfinden können“, sagte Lauterbach. Auch das ist kein Witz.


Doch es kam noch schlimmer: Der Vorstandschef der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit KLUG, Martin Herrmann, forderte bei der Vorstellung der Pläne in Berlin, die Menschen müssten für wirksameren Schutz vor extremen Hitzewellen und den damit verbundenen Toten das persönliche Verhalten ändern, mehr für den Klimaschutz tun – und auch Einschränkungen in Kauf nehmen: „Größere Anstrengungen für den Klimaschutz bedeuten auch, etwas gegen die Zunahme von Extremwetterlagen zu unternehmen. In Extremsituationen mit Spitzentemperaturen ist es angemessen, wenn gegebenenfalls Veranstaltungen im Freien untersagt oder öffentliche Einrichtungen geschlossen werden“. Und Jana Luntz, Präsidiumsmitglied im Deutschen Pflegerat, warnte: „Machen wir weiter so wie bisher, werden wir die Klimakatastrophe in vollem Ausmaß erleben und parallel dazu auch eine Gesundheitskatastrophe.“


Schwerter zu Windmühlen


Menschen sollen offenbar in Panik geraten, weil laut ihrer Regierung eine tödliche Hitzewelle mit über 35 Grad bevorsteht – während dieselbe Regierung ihnen Monate zuvor bis zu viermal einen experimentellen Impfstoff verordnete, um in genau die Länder reisen zu dürfen, in denen es 35 Grad und wärmer ist. Diese denkwürdige Pressekonferenz muss als vorläufiger Höhepunkt einer politisch und medial forcierten Verfestigung des Klimakatastrophen-Narrativs gelten. Damit sollen weitere Eingriffe in Rechte und Freiheiten der Bürger gerechtfertigt und durchgedrückt und der kommenden sozialistischen Planwirtschaft eine weitere Facette beigesellt werden: „Alle Diktaturen nähren sich aus der Angst der Untertanen“, erkannte schon Richard von Weizsäcker, „eins der wichtigsten Instrumente zur Machtausübung ist die systematische Erzeugung von Angst“, weiß auch der Kieler Psychologe Rainer Mausfeld.


„Die Erde brennt, hat einen Burnout, und ihr macht blasiert vor euch hin. Wir sollten stolz sein, dass wir endlich eine Generation haben, die uns ein bisschen Feuer unterm Hintern macht“, hat sich Herbert Grönemeyer über die „Letzte Generation“ bei seinem Berliner Konzert im Juni positioniert. Doch vorbereitet wurde dieser Höhepunkt schon seit langem. „Die Klima-Katastrophe“ titelte der Spiegel bereits 1986 mit einem überfluteten Kölner Dom. Dasselbe Titelbild musste Ende 2022 wieder herhalten mit der Schlagzeile „Rette sich wer kann“. Die Ex-Grünen-Ministerin Simone Peter entblödete sich vor vier Jahren nicht des Tweets: „Mehr Klimaschutz wagen. Schwerter zu Windmühlen. Schwestern, zur Sonnenenergie, zur Freiheit. Macht kaputt, was Klima kaputt macht.“


Heute dagegen twittert die grüne Bundestagsvize Katrin Göring-Eckardt: „Wüstenbildung und Dürre sind keine Phänomene ferner Orte. Es passiert hier vor unserer Haustür. Statt satter Wiesen karge Ödnis. Statt lebendiger Wälder ausgetrocknete Bäume. Statt reicher Ernten leere Felder. Wir können noch gegensteuern!“ Das Bild dazu zeigte die Lieberoser Wüste, ein ehemaliger Truppenübungsplatz und heute die einzige Wüste Deutschlands – eine klassische Verwechslung von Relevanz und Evidenz.


Seit geraumer Zeit assistieren auch die Wetterkarten der öffentlich-rechtlichen Sender mit Katastrophenfarben – der Rotton bei 27°C von 1997 ist heute der bei 23°C, alles über 30 Grad wird inzwischen schwarzrot dargestellt –, die regelmäßig mit den absurdesten, jeder Corporate Identity Hohn sprechenden Argumenten erklärt werden: es werde zwischen topographischen und Temperaturkarten unterschieden (wozu braucht man auf ersteren dann Temperaturangaben?), die Karten würden von unterschiedlichen Fremdfirmen zugeliefert, und die Intensität der Farben wurde seit 2005 zweimal angepasst: „Die Grafiksoftware, die Darstellung von Farben an Monitoren, die Auflösung von Monitoren – all das hat sich in den vergangenen 20 Jahren weiterentwickelt. Auch hat sich das darstellbare Farbspektrum vergrößert: Je größer das Farbspektrum, desto größer der Kontrast, desto besser lässt sich der Inhalt der Grafik für die Zuschauerinnen und Zuschauer erkennen“, lässt sich etwa NDR-Pressesprecherin Barbara Jung bei correctiv zitieren.


Dass das ZDF gar Fakenews verbreitete mit der Nachricht, dass der Gardasee wegen des Klimawandels einen ungewöhnlich niedrigen Wasserstand verzeichne, der sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halbiert habe – der See ist durchschnittlich 136 Meter tief! –, sei hier nur erwähnt. Seit kurzem erscheinen auch die Prognosen diverser Wetter-Apps bewusst katastrophiert: „Warnungen vor starker Hitze“ tauchen inzwischen schon bei 21 (!) Grad auf. „Es braucht ein Bewusstsein dafür, dass Hitze die größte Gesundheitsgefahr ist, auf die wir uns in diesem Jahrhundert vorbereiten müssen“, bereitete Fernseharzt Eckart von Hirschhausen im Juli 2022 Lauterbachs aktuelle Aussagen vor – derselbe Mann, der mit Sätzen wie „Wer sich nicht impfen lässt, ist ein asozialer Trittbrettfahrer“ auffiel und als Botschafter des sogenannten World Health Summit (WHS) seit Jahren Geld von Unternehmen wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Bayer sowie von Stiftungen wie der Rockefeller Foundation und der Gates Foundation erhält. Allein für seine 2020 gegründete Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ hat ihm Gates eine Finanzspritze von 1,27 Millionen Euro spendiert. Bei maybrit illner empörte er sich prompt „Wir haben 40 Grad in Klassenzimmern“ und schob eine rhetorische Frage hinterher: „Was werden diese Kinder uns allen in 30 Jahren weniger verzeihen? Temporär gestiegene Energiepreise oder für immer gestiegene Meeresspiegel, Böden auf denen nichts mehr wächst, und Wälder, die abgebrannt sind?“


Sein Credo: „Die Klimakrise ist da, sie ist echt, sie ist menschengemacht und sie wird jedes Jahr schlimmer!“ Das ist auch kein Witz. Befeuert wird sie von Publizisten wie Samira El Ouassil und Friedemann Karig, die unter martialischen Schlagzeilen wie „Narrative Kriegsführung. Warum wir das Klima falsch erzählen“ Framing betreiben mit Sätzen wie „Jedes abgeschaltete Kohlekraftwerk, jedes neu gebaute Windrad muss zu einem gefeierten Meilenstein auf der Heldenreise der Vernünftigen werden.“ „Heldenreise“ – diesen auf der Jung’schen Archetypenlehre beruhenden Plot, dem viele Hollywood-Blockbuster folgen, erkannte der Soziologe Michael Esders auf Corrigenda als dramaturgisches Prinzip des Lebens und Wirkens vieler Klimaaktivisten (Greta Thunberg, Luisa Neubauer…) und muss gar ihr „Mythenmanagement“ loben. Apropos Management: inzwischen schießen auch Jobangebote wie „Klimamanager“, „Klimaanpassungskoordinator“ oder „Projektleiter Klimaschutz“ aus dem Boden.


Erwarten Sie Chaos


Hinzu tritt eine Medienberichterstattung, die munter Wetter und Klima verwechselt, jedes Wissen um Korrelation und Kausalität vermissen und, ja, am Verstand der betroffenen Redaktionen zweifeln lässt. „Trotz Trockenheit: Warum sind unsere Talsperren so voll“, wunderte sich BILD in einem Bravourstück des Lotterjournalismus, das den viel zu nassen Winter komplett und daneben die unterschiedlichen Ökosysteme wie Gestein, Bewuchs… ausblendet. Spiegel oder WDR überboten sich einerseits in einem Service- oder besser Nanny-Journalismus à la „Wie überlebe ich hohe Temperaturen“, dessen Texte mühsam das Niveau jenes Allgemeinwissens erreichen, dass die Generation 40+ völlig selbstverständlich in der Familienerziehung erlangte. Das beginnt beim Wechsel von der Winter- zur Sommerdecke, da die „angenehmer“ sei, setzt sich fort über die Empfehlung leichten Essens oder lauwarmen Duschens vor dem Schlafengehen (alle Spiegel) und endet bei der Platzierung durchnässter Handtücher im Fenster oder gleich der Praktizierung einer Siesta von 13-18 Uhr (WDR) – die sich natürlich jeder Arbeitnehmer zu leisten vermag. Das ist ebenfalls kein Witz.


Hans-Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin, empfiehlt im Spiegel gar einen luftigen Schlafanzug aus Naturfasern wie Baumwolle, Seide oder Leinen zu tragen, der den Nachtschweiß aufnehmen und zuvor zwei Stunden in den Kühlschrank gelegt werden kann. „Man hat das Gefühl, dass Spiegelleser immer öfter an der Hand genommen werden müssen, weil sie selbst nicht mehr wissen, wie Leben geht“, lautet ein erboster Leserkommentar. Ein anderer schlägt vor, sich bei den vielen Migranten aus südlichen Ländern nach entsprechenden Überlebensstrategien zu erkundigen. Und ein dritter fragt nach einer Vorschrift, mit welchem Sonnenschutzfaktor man sich einzucremen habe, um sich und andere zu schützen, und mutmaßt, dass es im Winter dann Tipps fürs „Sockenanziehen für Anfänger“ gibt.


Andererseits wird eine dystopische Faktizität in nicht nur Ballards Tradition mit zweifelhaften wissenschaftlichen Verweisen herbeigeschrieben. „Der Atlantik ist so warm wie nie zuvor, in der Antarktis fehlt Eis, Rekordbrände wüten – und ein neuer El Niño braut sich zusammen“, fabuliert Marco Evers im Spiegel von einem „Jahr der Klimaanomalien“. Seine Grundlage: Das europäische Erdbeobachtungsprogramm, das bspw. die heißesten ersten Junitage seit Beginn der Aufzeichnungen konstatiert. Dieser Beginn nun war: 1982. Ein Referenzrahmen von gerade 41 Jahren zur Konstruktion eines Horrorszenarios – bei einer ca. sechs Milliarden Jahre währenden Erdgeschichte? Das ist auch kein Witz. Und dass in der Antarktis Eis fehle, ist gar eine dreiste Lüge: Eine Studie der European Geosciences Union kam erst im Juni zu dem Ergebnis, dass das antarktische Eis seit 2009 um 5305 km2 wuchs und 661 Gigatonnnen Eis gewann.


Der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt hat völlig zu Recht darauf verwiesen, dass die Lüge stets die Anerkennung der Wahrheit voraussetzt. Sie ist die bewusste und absichtsvolle Fabrikation des Falschen. Und das geht eben nicht, ohne anzuerkennen, was in Wahrheit die Wahrheit ist. Die „Herrschaft des Verdachts“ dagegen analysiert nicht mehr vorurteilsfrei die Wirklichkeit, um daraus etwaige Schlüsse zu ziehen, sondern sie überzieht umgekehrt die Wirklichkeit mit einer bereits im Vorfeld feststehenden Interpretation, um sich anschließend die dazu passenden Fakten zusammenzusuchen und die unpassenden wegzulassen. „Bullshit“ hat Frankfurt dafür 2005 einen eigenen Namen kreiert: „Der Bullshitter … steht weder auf der Seite des Wahren noch auf der des Falschen. (…) Es ist ihm gleichgültig, ob seine Behauptungen die Realität korrekt beschreiben. Er wählt sie einfach so aus oder legt sie sich so zurecht, dass sie seiner Zielsetzung entsprechen.“ „Die Weltmeere haben 90 Prozent der Wärme aufgenommen, die durch die menschengemachten Treibhausgase entstehen“, behauptet etwa Mojib Latif vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Wir erinnern uns: „Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben“, sagte er 2000 dem Spiegel.


Besonders betroffen sei der europäische Kontinent, der sich im Zuge der Klimakrise etwa doppelt so schnell wie die Welt im globalen Mittel erwärmt, und die Auswirkungen würden jedes Jahr drastischer, geht aus dem Bericht der Weltwetterorganisation WMO zum Zustand des Klimas in Europa 2022 hervor. In West- und Südwesteuropa hätten einige Länder das wärmste Jahr seit Beginn ihrer Aufzeichnungen erlebt: Die Durchschnittstemperatur lag demnach 2,3 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt (1850 bis 1900). Das sei auch für Atomkraftwerke relevant: Die Zahl der Unterbrechungen des Atomstrombetriebs aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen – etwa niedriger Wasserstand in Flüssen oder Hitzeextreme – habe in den vergangenen 30 Jahren zugenommen. Nötig seien strenge Sicherheitsprüfungen, wenn entschieden werde, ob Anlagen weiter betrieben werden. Nebenbei: in Frankreich werden, mit einer um 2 Grad höheren Jahresdurchschnittstemperatur (!), sechs Reaktoren neu gebaut und die 40-jährige Lebensdauer bestehender Reaktoren (insgesamt gibt es in unserem Nachbarland 56) auf mehr als 50 Jahre verlängert.


Mit neuen Infektionskrankheiten rechnen


Prompt veranstaltete die Bundesrepublik am 14. Juni einen „Klimawarntag“, sinnigerweise drei Tage vor dem Weltdürretag. In allen Bundesländern warnten Ärzte, Politiker und Meteorologen „wegen des Klimawandels“ vor zunehmenden Gesundheitsgefahren. „Wir müssen uns auf die zunehmenden Hitzewellen vorbereiten und an besonders heißen Tagen Schutzmaßnahmen ergreifen“, assistierte also in Stuttgart Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) seinem SPD-Bundeskollegen. „In Baden-Württemberg werden pro Jahr circa 1500 Todesfälle durch Hitze explizit mitverursacht“, sagte er mit Verweis auf Schätzungen des Statistischen Landesamts. Komisch, dass das Robert Koch-Institut RKI im besonders heißen Sommer 2018 nur rund 8700 hitzebedingte Sterbefälle registrierte. Hochgerechnet auf die Bevölkerung hätte Baden-Württemberg bei ca. 11 Millionen Einwohnern gegenüber 82 Millionen bundesweit eine erhebliche Übersterblichkeit.


Denn das RKI geht geschätzt von nur 4.500 hitzebedingten Sterbefällen im letzten Jahr aus. Es sind also reine Schätzungen und keine exakten Zahlen. Das ist einmal mehr der schlechten Datenqualität in Deutschland geschuldet. So kann beispielsweise die Todesursache „hitzebedingter Tod“ auf deutschen Totenscheinen mangels Codierung gar nicht eingetragen werden. „Hitzetote sind vermeidbare Tote“, behauptet dennoch Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, in der Zeit. Und prompt hat das RKI diesen Monat ein Hitzetote-Dashboard etabliert: als „Wochenbericht zur hitzebedingten Mortalität“. Das ist ebenfalls kein Witz. Allerdings: das RKI „misst“ die Klimatoten nicht, sondern schätzt sie statistisch aus der Übersterblichkeit, twittert der Arzt Stefan Homburg. Wenn jetzt also eine hohe Übersterblichkeit viele Klimatote ergibt, bedeute das eine Legitimation von Lauterbachs Klima-Maßnahmen – während die Corona-Impftoten im Nebel verschwänden. Ein süffisanter Leserkommentar meint, dass man zunächst klären muss, ob Tote über 25 Grad an oder mit der Hitze gestorben sind – was bei Messeropfern sehr schwer werden dürfte...


Städte und Gemeinde seien laut Lucha nun gefordert, sich mit sogenannten Hitzeaktionsplänen vorzubereiten und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Entsprechende Pläne gibt es bislang nur in wenigen Kommunen in Baden-Württemberg, etwa in Mannheim. Dort können Bürger beispielsweise auf einer Karte kühle Orte in der Stadt finden. Andreas Matzarakis, Leiter des Zentrums für medizin-meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes, warnte davor, dass in 30 bis 40 Jahren mit vier bis sechs Hitzewellen zu rechnen sei – momentan sind des jährlich etwa drei. Schon heute aber nehmen bei Hitzewellen die Einsatzzahlen bei den Rettungsdiensten, die Krankenhausaufnahmen und die Arztbesuche zu, sagte Robin Maitra, Klimaschutzbeauftragter der Landesärztekammer. Auch komme es in Hitzephasen verstärkt zu Herzinfarkten, Nierenschwächen und auch Schlaganfällen.

Besonders gefährdet seien ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte Menschen sowie Schwangere und Kinder. Darum ist das Thema Klimawandel bereits in die Facharztausbildung in Baden-Württemberg aufgenommen worden. Auch müssten die Ärzte in den Sommermonaten ihre Behandlungen an die Temperaturen anpassen, etwa Medikamentenpläne umstellen. Neben der Belastung durch mehr heiße Tage bringe der Klimawandel aber auch weitere gesundheitliche Risiken mit sich, sagte Gottfried Roller, Leiter des Landesgesundheitsamts. So müsse man etwa mit neuen Infektionskrankheiten rechnen, die durch eingewanderte Arten übertragen werden, etwa die Asiatische Tigermücke. Auch die Pollensaison trete immer früher auf, dauere länger und sei intensiver.


Und all das verursacht das Klima? Das ist auch kein Witz. Entsprechend ungehalten reagierte der gesundheitspolitische AfD-Fraktionssprecher Bernhard Eisenhut MdL: „Luchas Hitzeaktionsplan fasst Maßnahmen zusammen, die der Mehrheit der Bevölkerung ohnehin bereits geläufig sind“, wies er das Vorhaben zurück. „Es erinnert alles stark an die großartige Energiesparkampagne von Ministerpräsident Kretschmann letzten Herbst. Auch hier wurden Allgemeinplätze als große Erkenntnis verkauft. Auch hier wurde Steuergeld verbrannt, allein der Nutzen war gering. So wird es auch hier sein. Symbolpolitik für ein Problem, das keins ist und nur in grünideologischen Köpfen existiert.“ In Berlin ist man bei der Finanzierung schon weiter: um sich gegen „Hitzesommer“ zu wappnen, soll mehr Regenwasser genutzt werden – und für die großflächigen Umbaumaßnahmen zur „Schwammstadt“ sollen die Bürger Klima-Gebühren zahlen.


Der Landeswaldverband Baden-Württemberg setzte noch eins drauf und stufte das Ländle gar als „Waldbrand-Erwartungsland“ ein. Der umweltpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL kritisierte das als gezielte Angstpolitik: „Die offiziellen Zahlen des Umweltbundesamts zeigen ganz klar auf, dass die Ursache für Waldbrände bei über 40% auf menschliches Versagen zurückzuführen ist. Bei mehr als der Hälfte aller Waldbrände ist die Ursache unbekannt. Die Einstufung Baden-Württembergs als ‚Waldbrand-Erwartungsland‘ kann somit in erster Linie nur auf eine befürchtete Zunahme menschlichen Versagens durch Unachtsamkeit oder gar Vorsatz zurückzuführen sein.“ Davon ging auf Twitter auch Ex-ARD-Wettermoderator Jörg Kachelmann angesichts der Brände in den USA und Kanada aus: „Wälder brennen weder durch Glasscherben noch hohe Lufttemperatur“.


Hey ihr müsst euch schützen


Bundesweit war bereits im Sommer 2021 das „Netzwerk Klimajournalismus“ auf den Plan getreten, inzwischen umfasst es 300 Mitglieder. Einer der Mitbegründer war Raphael Thelen, der sich im Januar 2023 als Journalist verabschiedete, um sich der Gruppe „Letzte Generation“ anzuschließen. Er begründete seinen Schritt damit, dass die Journalismusbranche derzeit strukturell nicht fähig sei, die Krise angemessen zu behandeln. Mitbegründerin war auch Sara Schurmann, ebenfalls freie Journalistin, die unter dem Titel „Journalist:innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst!“ einen Offenen Brief auf uebermedien veröffentlichte und darin alarmistisch alle Versatzstücke des Hitzenarrativs hoch und runter betete, mit mehr Dürren, „mehr Überschwemmungen, mehr Klimaflüchtlingen. Nicht im Fernsehen, nicht auf den Bildern, die Ihre Korrespondent:innen aus der Welt mitbringen, sondern vor Ihrer Haustür.“


Das Netzwerk ist unter der Berliner Agentur „New Standard.s“ eingetragen, die Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft mit 450 Mitgliedern ist, darunter Branchenriesen wie Hipp, tegut, Remondis, Vaillant, Vaude oder Veolia, aber auch der Steuerkanzlei der Stuttgarter Landtagspräsidentin Aras (Grüne). Über NGO wie das „Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland“ oder die „Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima“ greift der Verband etwa auf Gelder der KfW- oder Schöpflin-Stiftung, aber auch des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zurück.


Und ebenfalls bundesweit dreht der Blog cli:mate. Der Podcast zu Klimawandelfolgen und Anpassungsstrategien am Rad, initiiert von Nina Hensch, einer freien Journalistin aus dem Ruhrgebiet, die ebenfalls dem Netzwerk angehört und die laut Twitter fordert: „Die Klimakrise muss abbildbar & damit wahrnehmbar werden“. Beiträger sind erneut Schurmann, für die schönes Badewetter „total verharmlost“, was wir in einer Hitzewelle erleben. Das ist kein Witz. Sie schlägt daneben aber auch eine journalistische Bildsprache vor mit Motiven wie „Ein alter Mensch, der in einer abgedunkelten Wohnung sitzt und leidet“ oder „Menschen, die rausgehen und in klimatisierten Einkaufszentren Schutz suchen“.


Die Psychologin Lea Dohm möchte medial nicht mehr die „fröhlichen Freibad- und Eiscreme-Bilder“ präsentiert bekommen, sondern verlangt laut cli:mate, „dass deutlich gemacht wird: ‚Hey ihr müsst euch schützen, und das sind die Möglichkeiten.“ Der Bundesverband der deutschen Dermatologen spricht sich im Focus prompt für kostenfreie Lichtschutzpräparate aus. Eine solche Maßnahme haben die Niederlande im Juni beschlossen. Dort sollen nun die aus der Corona-Zeit verbliebenen Desinfektionsspender mit Sonnencreme aufgefüllt werden, gratis nutzbar für alle. Die Spender stehen bereits an zahlreichen Stränden der niederländischen Nordseeküste wie Domburg oder Zoutelande.

Einen weiteren Höhepunkt gelenkter Wahrnehmung stellte Elena Materas Kolumne „Warum der Kipppunkt für erneuerbare Energien bald erreicht sein könnte“ auf dem grimmeprämierten Journalismusportal RiffReporter dar. Die Wiederholung der Antarktiseis- und der Waldbrandlüge paarte sich hier mit aktivistischer Kritik an der Bundesregierung im Stile der Letzten Generation: „…erst wurde das Gebäudeenergiegesetz GEG aufgeweicht und damit die Wärmewende verschoben und dann hat die Regierung auch noch die verbindlichen Sektorziele im Klimaschutzgesetz gestrichen. Manchmal habe ich das Gefühl, wir bleiben auf der Stelle stehen. Es ist frustrierend. Ich denke, viele Leserinnen und Leser kennen dieses Gefühl nur zu gut.“ Apropos: „So kannst du mit deinen Klimagefühlen umgehen“, rät das WDR-Wissenschaftsmagazin Quarks seinen Rezipienten. Einer der Ratschläge: „Globale Identität entwickeln.“ Denn allein erscheine die Klimakrise zu groß und unlösbar. Mehr Propaganda war nie: „Es bekommt einer Sache besser, wenn sich einer dafür erwärmt, als wenn sich hundert dafür erhitzen“, erkannte bereits Robert Lembke.


Und all das klingt verdächtig nach den Inhalten der Partnerschaft zur globalen Pandemievorsorge im Zeitalter des Klimawandels („WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence“), die jüngst die Rockefeller-Stiftung und die WHO gründeten. Mit insgesamt fünf Millionen US-Dollar sollen überwiegend Projekte beschleunigt werden, die „die globale Zusammenarbeit bei der genomischen Überwachung, der Einführung von Datentools zur Erkennung von Krankheitserregern und der Bewertung von klimabedingten Ausbruchsgefahren“ vorantreiben. „Könnten in Zukunft etwa globale Maßnahmen gegen den als unhinterfragbar gesetzten Klimawandel damit begründet werden, dass vermeintliche Pandemien verhindert werden sollen?“, fragt Martina Binnig entsetzt auf achgut. Hans Hofmann-Reinecke konstatierte im selben Medium, dass „die beiden profitabelsten Geschäftsideen der Menschheitsgeschichte – Corona und Klima – zu einer gemeinsamen Unternehmung fusionieren, die hinsichtlich Macht und Gewinn dann mehr wäre als die Summe ihrer Teile.“ Mit dieser punktuellen Referierung der medialen Klimakatastrophe wollen wir es bewenden lassen; entscheidend ist zudem, welcher Experte den Computer mit welchen Daten füttert, um bestimmte Modellierungen zu erhalten, die dann in eine bestimmte Richtung interpretiert werden. Mit Wissenschaft hat das nur noch sekundär zu tun.


Planetare Gesundheit


Nun sollte man wissen: Der Mensch ist eins der anpassungsfähigsten Lebewesen überhaupt, das die Wüste wie die Polarregionen besiedelte und besiedelt. In den heißesten Ländern der Erde liegen die Durchschnittstemperaturen um über 15°C höher als in Deutschland, das in der gemäßigten Klimazone liegt und eins der kühlsten Länder der Erde ist: laut Weltbank Platz 188 von 217 mit einer mittleren Jahrestemperatur von 10,5 Grad! In den meisten anderen Ländern ist Leben aber eben nicht unmöglich, und in Spanien oder Italien fallen die Menschen im Sommer nicht reihenweise tot um. Hofmann-Reinecke verwies darauf, dass es im Jahresdurchschnitt je Breitengrad um ca. 0,7°C wärmer wird: Das sind 111 Kilometer, wenn wir auf einem Meridian unterwegs sind. Würde man von Clausthal-Zellerfeld (51,47° nördlicher Breite) nach München umsiedeln (48,1°), steigt die mittlere Jahrestemperatur um 2,9°C, nämlich von 6,8°C auf 9,7°C.


Hinzu kommt: Schon 2016 berichtete die Welt über einen Text der renommierten Fachzeitschrift The Lancet, der anhand internationaler Studien die temperaturbezogene Mortalität weltweit untersuchte. Resultat: selbst bei einer Klimaerwärmung ist die Zahl der Toten durch Hitze weit geringer als jene durch Kälte. Die Forscher analysierten die Daten von 74 Millionen Sterbefällen an 384 Orten in 13 Regionen: Länder mit kühlem Klima wie Kanada oder Schweden, Länder mit gemäßigtem Klima wie Spanien, Südkorea und Australien sowie subtropische und tropische Länder wie Brasilien und Thailand. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass etwa 0,5 Prozent aller Todesfälle auf Hitze zurückzuführen sind. Dazu zählen nicht nur akut auftretende Probleme wie Hitzschlag, sondern auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Dehydrierung. Bei mehr als sieben Prozent der Todesfälle ist jedoch Kälte die Ursache. Dazu gehört Unterkühlung genauso wie ein höherer Blutdruck und ein steigendes Risiko für Herzinfarkte, die entstehen, wenn der Körper in Reaktion auf niedrige Temperaturen die Blutzirkulation drosselt. In den USA sterben jedes Jahr ungefähr 9000 Menschen aufgrund von Hitze, aber 144.000 aufgrund von Kälte.


Gegen Ende des Jahrhunderts, in den 2080er-Jahren, prognostizierte eine EU-Studie von 2009 einen Anstieg der Hitzetoten „zwischen 60.000 und 165.000“ und eine Abnahme der Kältetoten zwischen „60.000 und 250.000“. Das heißt, dass sich beide Effekte möglicherweise ausgleichen, die Klimaerwärmung aber bis zu 85.000 Leben jedes Jahr retten könnte! Und weiter: Die Fachzeitschrift Ecological Economics hat bereits 2006 publiziert, dass der Klimawandel global gesehen bis Mitte des Jahrhunderts zu einer Zunahme der Sterbefälle aufgrund von Atemwegserkrankungen (überwiegend durch Hitze) um 400.000 führt. Gleichzeitig gehen die Sterbefälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (überwiegend durch Kälte) um 1,8 Millionen zurück. All das spielt in der Berichterstattung aber bis heute keine Rolle.


Dass dieses einseitige mediale Trommelfeuer aus allen Rohren in der Art einer konzertierten Aktion bei kritischen Publizisten nicht unbemerkt blieb, versteht sich von selbst. Rasch arbeitete Marco Gallina auf Tichys Einblick TE heraus, dass hinter Lauterbachs Projekt NGO stecken. Wenn man sich auf der Webseite der KLUG genauer informiert, verrät ein Blick auf die Förderer: hinter der KLUG steckt die Öko-Lobby, die schon die Agora-Affäre vorantrieb, darunter das Umweltbundesamt, das von 2019 bis 2022 als Förderer des Vereins ausgewiesen ist. Namentlich die European Climate Foundation und die Mercator Stiftung sind als weitere Förderer genannt – es sind genau diese beiden Stiftungen, die auch die Agora Energiewende aus der Taufe gehoben haben. Laut Gallina betrugen die Gesamtzuwendungen von Mercator 2,7 Millionen Euro.

Allein 1,44 Millionen blätterte Mercator für das „Center for Planetary Health Policy“ CPHP hin, den neuen Think Tank des KLUG. Auf der Webseite kann man lesen, wie das Gesundheitswesen Deutschlands in Zukunft aussehen soll. Das CPHP nimmt dabei Bezug auf ein im Koalitionsvertrag vorgedachtes „Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit“, das für Kommunikation und gesundheitliche Aufklärung, für sogenannte Public-Health-Aktivitäten sowie die Vernetzung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zuständig sein soll. Doch dem Think Tank geht dies offenbar nicht weit genug: „Ohne eine wegweisende Verfassungsänderung droht ein neues Bundesinstitut ein zahnloser Tiger ohne spürbaren Mehrwert für die Länder und Kommunen zu werden. Denn aktuell sieht das Grundgesetz für den Gesundheitsbereich vor, dass die Umsetzung von Bundesgesetzen Ländersache ist“.


Wenn das Bundesinstitut ein voller Erfolg werden will, müssen diese Bremsklötze weg, folgert Gallina. „Das Dogma der Denkfabrik lautet: Planetare Gesundheit. Hinter dem großen Wort steht neuerlich die große Transformation.“ Denn, zitiert er weiter von der Website, gelte für alle Akteure im Gesundheitswesen „das Prinzip des ‚Nicht-Schadens‘, das im Anthropozän erweitert werden muss: Schaden an der Umwelt muss für Gesundheit vermieden und Prävention statt Krankheitsbehandlung priorisiert werden.“ Und er entsetzt sich: „Der Lockdown ist nicht weg. Er heißt jetzt nur anders. Mit einer solchen Prämisse ist im Namen des Klimas so gut wie alles erlaubt.“ Und damit sind wir an einem Punkt angelangt, da natürliche Vorgänge künstlich in eine ideologisch genehme Richtung interpretiert und damit aus Macht- und Pfründegründen instrumentalisiert werden: aus dem betreuten Denken wird erzwungenes Denken.


Kaltgetränkbereitstellungsgesetz


Ebenfalls auf TE analysiert Friedrich Pürner die eigentlichen Leerstellen des Lauterbachplans: Obdachlose, Bau- und Industriearbeiter, erst recht Erntehelfer. „Vor allem aus Ost-Europa werden sie mit Bussen angekarrt, um auf den Feldern in der sengenden Sonne und bei Gluthitze zu schuften. Ein Konzept für diese Menschen? Fehlanzeige.“ Sein grimmiges Fazit: „Lauterbachs Vorstoß ist wieder einmal nur für seinen eigenen Vorteil gedacht und ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Sein ‚Hitzeschutzplan‘ ist Selbstbeweihräucherung, keine wirkliche Prävention. Als Retter vor dem Tod durch Sonne und Hitze will er nun gesehen werden. Wer widerspricht, trägt vermutlich Schuld an jedem einzelnen Hitzetoten.“ In Stuttgart wurde immerhin ein Hitzebus für Obdachlose in Dienst gestellt.


Die Kommentare nicht nur auf diversen Medienseiten, sondern auch auf Social Media lesen sich anfangs verblüfft bis sarkastisch, später vernichtend. „Die gleichen Leute, die 2021 und 2022 unsere Kinder auch im Hochsommer zur Maske in Innenräumen und im Freien gezwungen haben, geben jetzt vor, sich um das Wohlergehen genau dieser Kinder zu sorgen? Gibt's eine allgemeine Trinkpflicht zum Schutz der Vulnerablen?“ schreibt einer. „Dann freuen wir uns auf die Sonnenschutzeinkremverordnung oder das Kaltgetränkbereitstellungsgesetz oder den Pollenflugreaktionsplan“, frotzelt ein anderer. „Erst Wärmehallen im Winter – jetzt Kälteschutzräume im Sommer“, wundert sich ein Dritter und prophezeit, dass Ungeimpfte nicht in den Kälteraum dürften. „Wann will diese Regierung uns windeln“, kommentiert ein Vierter: „Genau wie letztes Jahr der Brief mit der Aufforderung, mich impfen zu lassen. Absolut übergriffig“. „Und was ist mit mindestens 20.000 Toten jährlich in Krankenhäusern durch Krankenhauskeime?“, fragt ein Fünfter und verweist auf den Zwiespalt einer Fußball-WM bei tropischen Temperaturen in Katar und einem Hitzeschutzplan bei Temperaturen über 35°C in Deutschland.


„Das bedeutet also, dass nach Lauterbachs Vorstellungen unsere Grundrechte dann vom Wetter abhängig sind? Ab 30 Grad sind dann Demonstrationen verboten, es sei denn, sie fordern noch härtere Einschränkungen oder sind von BLM, FFF oder LBQdingsbums organisiert? Gibt es dann tagsüber Ausgangssperren, damit die Leute in ihren nicht klimatisierten Wohnungen schwitzen dürfen? Ausnahmen nur, um zur Arbeit zu kommen?“, wütet ein Sechster. „Die vorübergehende Entrechtung wird nun schrittweise zum dauerhaften Zentralinstrument der sozialen und ökologischen Steuerung & Kontrolle weiterentwickelt“, konstatiert ein Siebter. „Der Mensch hat auch ein Recht auf das eigene unvernünftige Handeln!“, empört sich ein Achter. „Ausgehverbot bei Glatteis, Mützenzwang unter 0 Grad“, denkt ein Neunter den Winter voraus.


„Wenn die Kindergärten geschlossen werden, müssen sich die Großeltern um die Kinder kümmern, die aber alle 15 Minuten angerufen werden, um ihnen zu sagen, dass sie trinken müssen und sich schonen sollen“, ergötzt sich ein Zehnter. „…Anrufe bei älteren Menschen, damit sie regelmäßig Wasser trinken? Oh je, ab welchem Alter ist man ‚älter‘? Und wie kommt man an die Nummern? Ich verbiete mir solche Anrufe!“, ärgert sich ein Elfter. „Eine übergriffige Regierung, die sich anmaßt, in immer weitere Lebensbereiche der Menschen steuernd eingreifen zu dürfen. Das Idealbild ist offensichtlich eine Bevölkerung, die immer unselbständiger und verängstigter wird und den Transformationsvorstellungen Dritter willig folgt“, erkennt ein Zwölfter. Ein Dreizehnter zitiert genüsslich eine Strophe aus dem Rudi-Carrell-Hit „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ (1975): „Der Winter war der Reinfall des Jahrhunderts / Nur über tausend Meter gab es Schnee /Mein Milchmann sagt: „Dies‘ Klima hier – wen wundert's“ / Denn Schuld daran ist nur die SPD.“


Ein Vierzehnter verweist auf eine Lanz-Sendung, wonach uns laut dem Appell einer Aktivistin noch rund 6 Jahre und einen Monat Zeit zur Weltrettung bliebe und eine Expertin ergänzte, dass wir alle hoffentlich eine Haltung und keine Meinung zum Klima hätten – die DDR lässt grüßen. Und ein Fünfzehnter fasst sein Unbehagen so zusammen: „Vor zwei Jahren bekam ich gesagt, mit wem und in welcher Personenanzahl ich Weihnachten feiern darf. Dann wurde mir in lustigen Werbespots erzählt, wie ich gut über den Winter komme inklusive Spar-, Heiz-, Wasch- und Duschtipps von Politikern. Wie ich meine Heizung künftig umrüsten darf, weiß ich jetzt auch. Und nun erfahre ich auch endlich, wann und wieviel ich im Sommer trinken soll und wie und wann ich bei Hitze Sport treiben darf. Früher hieß sowas Eigenverantwortung und gesunder Menschenverstand. Sorry, aber dieses Land ist nicht mehr zu retten!“


Verbote befreien


Gerade wenn es um den Klimaschutz geht, braucht es mehr Verbote, behauptet dagegen RND-Kolumnistin Insa Thiele-Eich. Viele Verbote wie das gurtlose Autofahren oder das Rauchverbot in Restaurants bemerkten wir schon gar nicht mehr, weil sie so selbstverständlich geworden seien: „Es ist natürlich, dass wir an einem Ort, wo so viele Menschen zusammenleben, Regeln und Verbote brauchen. Sie dienen zum Schutz, ja. Aber gleichzeitig sind sie eben eine Erleichterung, um nicht ständig neu recherchieren und austarieren zu müssen, was denn jetzt die richtige Entscheidung für ein gutes gemeinsames Miteinander ist.“ Die Rabulistik gipfelt in der Passage „Insofern sind Verbote (quasi) wie dornige Chancen – für uns alle. Sie befreien. Und sie tun auch gar nicht weh. Genauso wie das Anschnallen im Kindersitz.“ Das ist ebenfalls kein Witz. „Verbote erleichtern also das Leben. Wem weniger Türen offenstehen, der geht nicht so oft durch die falschen“, unterzieht Roger Letsch den Text auf achgut einer vernichtenden Kritik: „Wenn Verbote befreien, schränkt Freiheit uns ein. Wer mit dieser geistigen Selbstschussanlage im Kopf leben muss, ist genug bestraft.“ Insofern bestätigt Thiele-Eich die bayrische Kabarettistin Lisa Fitz: „Ich halte die globale Erwärmung für viel weniger gefährlich als die totale Verblödung“.


Für Welt-Publizist Harald Martenstein halten Menschen „das, was gerade in Deutschland passiert, für eine Art woke Kulturrevolution, gerichtet gegen Leute wie sie und gepaart mit irrationaler, selbstzerstörerischer Klima-Panik. Diese Perspektive ist für sie ein solcher Horror, dass sie nach jedem Strohhalm greifen, und heiße der Halm AfD.“ Und weiter: „Sie haben den Eindruck, dass ihr Land sich zu einem historisch neuen Typus von Diktatur entwickelt, zu einem Land, in dem Freiheit und Bürgerrechte wenig gelten, wo Privatsphäre und Widerspruch nicht mehr selbstverständlich sind, wo Spitzel hofiert, aber die westliche Zivilisation und ihre Lebensweise verteufelt werden und wo eine wirtschaftlich und sozial geradezu suizidale Klima- und Migrationspolitik als alternativlos zu gelten hat.“


Die neuen Klimasekten stünden in der Tradition der Endzeitpropheten, die seit dem Altertum die Menschheitsgeschichte stets begleitet haben, auch in den großen Religionen, und den Ideen von Sintflut und Jüngstem Gericht, befindet er. „Das Weltende kommt als Strafe, einst für die Sünden oder den Unglauben der Menschheit, hier und heute für ihre Industriezivilisation, die, ohne das Wort zu verwenden, als Sünde wider die Natur gesehen wird.“ Vor allem ärgert ihn in der „alternativlosen Demokratie“ a la Merkel ein Widerspruch: „Das Land ist im Niedergang, das spürt man. Aber die Produktion von Parolen und Appellen läuft auf Hochtouren. Diese Kombination ist es, die viele wütend macht. … Die Unzufriedenheit einer wachsenden Zahl von Menschen, ihr Gefühl, von einer Machtbürokratie verachtet, erzogen, marginalisiert und überfordert zu werden, wird aber nicht einfach so verschwinden.“


Doch Entscheidungen fallen nicht mehr auf der Ebene demokratischer Auseinandersetzung im Wahlvolk, „sondern im Metaraum einer haltungsmoralischen, pseudo-ethischen, quasireligiösen Daseinserklärung, die immer die ultimativen Fragen nach dem Überleben der Menschheit und der Zukunft des Planeten stellt“, bilanziert Fabian Nicolay auf achgut und erkennt eine „kollektive Neo-Ethik der Menschheit und des Planeten, für die das kleine Individuum kaum etwas gilt“. Denn „wer in der unerschütterlichen Gewissheit lebt, das Gute zu verkörpern, und von der Vorstellung durchdrungen ist, das absolut Böse zu bekämpfen, ist in der Wahl seiner Mittel nicht limitiert. Die Fratze, die die Hypermoralisten jetzt zeigen, ist ihr wahres Gesicht“, erklärt Esders. Es gehe „um die Akzeptanz von Absurdität, Willkür und Widersinn, die schizophrene Ausmaße annimmt“. Dass das dem Geisteszustand unseres Landes nicht zuträglich ist, liegt auf der Hand. Ziehen wir daraus die richtigen Schlüsse.


***


PS. Schönes Wetter könnte einer Studie zufolge den kommerziellen Erfolg von Popmusik beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt hat mehr als 23.000 Lieder analysiert, die in den Jahren 1953 bis 2019 in den britischen Charts standen, und deren Merkmale in Beziehung zur Jahreszeit gesetzt. Sie fanden heraus, dass energiegeladene, tanzbare Songs, die positive Gefühle wie Freude und Glück hervorriefen, mit warmem und sonnigem Wetter assoziiert wurden. Im Sommer nahm die Beliebtheit solcher Musik zu. Wetterbedingungen könnten also eine wichtige Rolle spielen bei der Entwicklung von Hörerpräferenzen – und damit auch Einfluss haben auf den Markterfolg von Songs, so die Forscher in der im Fachmagazin Royal Society Open Science erschienenen Studie. Vielleicht sollte Lauterbach seine Prophezeiungen künftig von Silbermond, Tokio Hotel oder Helene Fischer schreiben und uns vorsingen lassen. Dann klappt‘s auch mit der Akzeptanz.


*


Über den Autor: Thomas Hartung, geb. 1962 in Erfurt; promovierte nach seinem Lehramtsstudium in Magdeburg 1992 zur deutschen Gegenwartsliteratur und war danach als Radio- und Fernseh-Journalist in

Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie als freiberuflicher Dozent für Medienproduktion und Medienwissenschaft an vielen Hochschulen Deutschlands tätig; der bekennende „Erzliberalkonservative“ trat als Student in die LDPD ein und 1990 aus der FDP aus: von „misslungener Einheit“ nicht nur mit Blick auf die Parteienfusion spricht er bis heute; Hartung war im April 2013 Mitbegründer der AfD Sachsen und wurde zweimal zum Landesvize gewählt. Seit März 2020 ist er Pressesprecher der AfD-Fraktion Baden-Württemberg. Hier können Sie TUMULT abonnieren. Für Einzelbestellungen klicken Sie bitte hier.

bottom of page